Bitte informieren Sie uns über Fehler sowie nützliche Verweise. Wir freuen uns auch über weitere mögliche Inhalte, Termine, Vernetzungshilfen etc., die im Rahmen einer postgraduierten Forschungstätigkeit und/oder Promotion im Bereich Klinische Psychologie (incl. inhaltlich nahe Disziplinen, Neurosciences etc.) interessant sind.
Nützliche Materialien:
- Informationen zu Wissenschaftspreisen
- Empfehlungen des Vorstandes der DGPs zur publikationsbasierten Dissertation (2005)
- Empfehlungen des Vorstandes der DGPs zur publikationsbasierten Habilitation (1998)
- Informationen über Fördermöglichkeiten sowie nationale und internationale Kongresse (zusammengestellt von Prof. Bernhard Dahme und Dr. Andreas von Leupoldt, 2004)
- Weblinks zu Forschungsförderung, Stipendien etc. (aus Jacobi & Poldrack, 2002)
- DIE ZEIT: Campus (verschiedenste Hochschul-Informationen)
- National Institutes of Health (NIH; USA): CRISP (anhand dieser Suchmaschine erhält man Informationen zu allen aktuellen und früheren Forschungsprojekten, die von NIH/NIMH gefördert werden)
- Witzig: How NOT to do it! (Ein Leitfaden von Dr. Joachim Kosfelder)
Nützliche Kommunikationsplattformen:
- !NEU! Das Wiki der JungwissenschaftlerInnen der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der DGPs: JUWI-Wiki
Hier sammeln die JungwissenschaftlerInnen der Fachgruppe Informationen, die für Psychotherapeuten in Ausbildung und für Doktoranden im Bereich Klinische Psychologie sowie für die Kombination von Psychotherapieausbildung und Promotion relevant sind. - Thesis: Interdisziplinäres Netzwerk für Promovierende und Promovierte
- Kommunikationsplattform google-group für den Nachwuchs in der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie: Hier anmelden und Mitgliedschaft beantragen.
- Portal für Psychotherapeutinnen und -therapeuten in Ausbildung der DPtV: PiA-Portal der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung
- Website der Nachwuchswissenschaftlervertreter der DGPs: http://www.dgps.de/jungmitglieder/
Im Rahmen der Bologna-Reform wurden die bisherigen Diplomabschlüsse in eine Bachelor-/Masterstruktur übergeleitet. Da sich die aktuelle Gesetzesgrundlage - das Psychotherapeutengesetz - für die Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in und zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/in weiterhin auf Diplomabschlüsse bezieht, sind die Zugangsvoraussetzungen zur Psychotherapieausbildung für Ausbildungskandidaten mit Bachelor-/ Masterstudienabschluss nicht mehr eindeutig definiert. Vor diesem Hintergrund hat die Fachgruppe häufig gestellte Fragen hierzu zusammengestellt und beantwortet. Auf diese FAQ-Seite gelangst du hier.