Landesausschüsse des Fakultätentags Psychologie
Bildung von Landesausschüssen des Fakultätentages Psychologie
Um die Koordination und Durchsetzung gemeinsamer Interessen in einem Bundesland zu ermöglichen, wurde bei der Plenarversammlung des Fakultätentages Psychologie (FTPs) am 29.01.2021 eine Ergänzung der Fakultätentags-Ordnung beschlossen:
Der Ordnung des FTPs wurde § 5 (8) hinzugefügt:
„§ 5 (8) die Fakultätentagsleitung kann in Abstimmung mit den Delegierten eines Bundeslandes Landesausschüsse einsetzen (analoges gilt für die Universitäten der Bundeswehr). Die Delegierten eines Bundeslandes wählen aus ihrer Mitte einen Sprecher oder eine Sprecherin und stellvertretenden Sprecher oder eine stellvertretende Sprecherin der Landesausschüsse. Die Aktivitäten der Landesausschüsse erfolgen in Abstimmung mit der Fakultätentagsleitung und dem DGPs Vorstand.
Die Landesausschüsse berichten der Fakultätentagsleitung schriftlich in Kurzform über ihre Aktivitäten.“
Eine offizielle Einsetzung von Landesausschüssen im FTPs soll es den jeweiligen Sprecherinnen und Sprechern der Landesausschüsse im FTPs ermöglichen, sich direkt an Landesministerien oder Landespsychotherapeutenkammern zu wenden, ohne dass sie an den Dienstweg gebunden sind. Im Idealfall hat jedes Landesministerium eine konstante Ansprechperson im Fakultätentag Psychologie. Die Einrichtung des Landesausschusses kann formlos bei der Leitung des Fakultätentages (über fakultaetentag@dgps.de) beantragt werden. Sprecher bzw. Sprecherin und stellvertretender Sprecher bzw. stellvertretende Sprecherin werden aus den Reihen der Delegierten der Institute eines Bundeslandes gewählt. Sollte eine Person Sprecherin oder Sprecher im Landesausschuss sein, die aktuell nicht Delegierte im Fakultätentag ist, dann müsste das Institut sie als Delegierte im FTPs benennen. Wir bitten die Landesausschüsse uns ihre Sprecher/Sprecherinnen und stellvertretenden Sprecher/Sprecherinnen zu nennen.
Bisher haben die Universitäten der Bundesländer Hessen, Niedersachsens und Sachsen-Anhalts Landesausschüsse gebildet.
FTPs-Landesausschuss Hessen
Sprecherin: Prof. Dr. Christiane Herrmann (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Stellv. Sprecher/in: N. N.
FTPs-Landesausschuss Niedersachsen
Sprecher: Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt (Georg-August-Universität Göttingen)
Stellv. Sprecher: Prof. Dr. Frank Eggert (TU Braunschweig)
FTPs-Landesausschuss Sachsen-Anhalt
Sprecher: Professor Dr. Dr. Ronny Redlich (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Stellv. Sprecher: Professor Dr. Markus Ullsperger (Otto-von-Guerike Universität Magdeburg)