An vielen deutschen Hochschulen wurde im Mai 2023 erstmals ein bundeseinheitlicher Studieneignungstest eingeführt. Seine Nutzung soll 2024 ausgeweitet werden. Hier finden Institute Fragen und Antworten (FAQs) des FTPs zum "BaPsy-DGPs" und dessen Einführung (V83, letzte Aktualisierung: 07.06.2023, ggf. Browsercash leeren).
Die Gestaltungsempfehlungen zeigen, wie die DGPs-Empfehlungen bzw. das DGPs-Qualitätssiegesl für Psychologie-Studiengänge mit denen der Approbationsordnung Psychologie in Einklang gebracht werden können.
In einer gemeinsamen Stellungnahme zum Entwurf zur Revision des Staatsvertrags zur Abhaltung staatlicher Prüfungen in Gesundheitsberufung durch das IMPP hat der Fakutätentag Psychologie (FTPs), der Medizinische Fakultätentag (mft) und der Konferenz der Fachbereiche Pharmazie (KFPharm) vor einem überzogenen Eingriff in die Freiheit von Lehre und Wissenschaft gewarnt. Neben konkreten Verbesserungsvorschlägen, wird eine bessere Einbindung der Fakultätentage und Wissenschaftsministerien in den Gesetzgebungsprozess gefordert.
Fakultätentag Psychologie (FTPs) und Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) fordern in zwei Stellungnahmen an die BPtK zur Regelung von Psychotherapieverfahren als Bereichsweiterbildungen (17.01 und 24.3.2022) eine wissenschaftsnahe und zukunftsoffene Musterweiterbildungsordnung (MWBO).