Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Stellungnahme zum PsyFaKo-Positionspapier zur "Verfahrensvielfalt"

FakultätentagPsychotherapiereformStellungnahme

Stellungnahme der DGPs, der DGPs-Fachgruppe „Klinische Psychologie und Psychotherapie“, des Fakultätentags Psychologie und der DGPs-Kommission Psychologie und Psychotherapieausbildung zum Positionspapier der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo e.V.) zum Thema "Verfahrens- und Methodenvielfalt an Universitäten umsetzen"

mehr

Novellierung des WissZeitVG: Strukturelle Probleme im Wissenschaftssystem systematisch angehen

FakultätentagPsychotherapiereformForschungStellungnahme

DGPs und FTPs nehmen Stellung zu dem am 05 Juni 2023 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Referentenentwurf zur Novellierung des WissZeitVG

mehr

Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern!

PsychotherapiereformPressemitteilung FTPsStellungnahme

Gemeinsamer Brief der Psychotherapeutenschaft an Prof. Lauterbach

mehr

Novellierung des WissZeitVG: Strukturelle Probleme im Wissenschaftssystem systematisch angehen

Promotion und HabilitationStellungnahme

DGPs und FTPs nehmen Stellung zu dem am 17. März 2023 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Eckpunktepapier zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

mehr

Stellungnahme des FTPs zur geplanten Änderung der PsychThApprO: Einige Lösungen, viele neue Probleme

FakultätentagPsychotherapiereformStudiumStellungnahme

Einige Lösungen, viele neue Probleme: Ein Kommentar des Fakultätentags Psychologie zum Referentenentwurf des BMGs zur Änderung der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

mehr

Fakultätentag Psychologie: Dringender Bedarf zur Revision der Staatsprüfung Psychotherapie in der PsychThApprO

PsychotherapiereformStellungnahme

Der Fakultätentag Psychologie hat auf den dringenden Bedarf zur Revision der Staatsprüfung Psychotherapie in der PsychThApprO hingewiesen und das BMG um die Umsetzung eines praktikablen Alternativvorschlages gebeten, auf den sich die Gesundheitsbehörden der Länder, das IMPP und Vertreter*innen des Fakultätentags geeinigt haben.

mehr

Fakultätentag Psychologie: Stellungnahme zur Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung

ForschungStellungnahme

Der Fakultätentag Psychologie hat im Rahmen eines Online-Konsultationsverfahrens des BMBFs Vorschläge zur "Zukunftsstrategie Forschung und Innovation" der Bundesregierung beigesteuert. Mit Unterstützung von Experten und Expertinnen aus verschiedenen DGPs-Fachgruppen wurden Vorschläge weitergegeben, die die zentrale Rolle psychologischer Forschung für die angefragten Bereiche mit gesellschaftlicher Relevanz herausstellen.

mehr

DGPs-/FTPs-Gestaltungsempfehlungen für Bachelor- und Masterstudiengänge Psychologie nach Approbationsordnung

PsychotherapiereformQualitätssicherungStudiumEmpfehlung

Die Gestaltungsempfehlungen zeigen, wie die DGPs-Empfehlungen bzw. das DGPs-Qualitätssiegesl für Psychologie-Studiengänge mit denen der Approbationsordnung Psychologie in Einklang gebracht werden können.

mehr

Fachübergreifende und theoretische Kompetenzen bei der Bereichsweiterbildung in der Muster-Weiterbildungsordnung Psychotherapie

FakultätentagPsychotherapiereformStellungnahme

Fakultätentag Psychologie (FTPs) und Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) setzen sich in einer Stellungnahme bei der Bundestherapeutenkammer (BPtK) für eine gestärkte Rolle von grundsätzlichen verfahrensübergreifenden Kompetenzen und der theoretischen Weiterbildung ein und schlagen eine Angleichung der Anforderungen im Kompetenzerwerb Psychotherapie für „Erwachsene“ und „Kinder und Jugendliche“ bei der Fachkunde Verhaltenstherapie vor.

mehr

DGPs und FTPs zu 'Stop-Tracking-Science' - Unterstützung der Stellungnahme der PsyFaKo

ForschungStellungnahme

DGPs und FTPs unterstützen die Stellungnahme der PsyFaKo zur Überwachung von Forscher/innen im Wissenschaftssystem – für einen Literaturzugang ohne Nutzertracking

mehr